Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Gottesdienstordnung & Pfarrblatt
  • Pfarrteam
    • Pfarrer
    • MinistrantInnen
    • MesnerInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • OrganistInnen
  • Pfarrliche Gruppen
    • kfb
    • Kirchenchor
    • Familienmessteam
    • Jungschar
  • Sakramente & Sakramentalien
    • Taufen
    • Hochzeiten
    • Sterbefälle
  • Pfarrkirche
    • Friedhöfe
    • Pfarrhof
    • Priester der Pfarre
    • Weihnachtskrippe
  • Kapellen & Kapellenweg
    • Kapellenweg
Pfarre Biberbach
Hauptmenü:
  • Gottesdienstordnung & Pfarrblatt

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Biberbach (30242149)
  • Aktuelles
24.12.2024

Weihnachten 2024 in Biberbach

So feierten wir heuer Weihnachten!

Alles begann .. mit einer kleinen Änderung im Pfarrgarten: Heuer zeigt sich die Frontseite des Pfarrhofs am Abend nicht dunkel, sondern wird von einigen Kerzen erhellt. Seit dem Heiligen Abend wartet auch eine kleine Weihnachtsbotschaft in den Fenstern auf die BesucherInnen der Krippe im Pfarrgarten. 

 

Die Pfarre bekam zudem die Anfrage, das Adventfenster Nr. 21 zu gestalten, was wir sehr gerne getan haben: Im Fenster beim Lichterbaum zwischen Seiteneingang und Sakristei sind aktuelle Botschaften zu den 7 Werken der Barmherzigkeit  angebracht und laden zum Nachdenken ein. 

 

Am 23. Dezember wurde die Kirche vom kfb- & Pfarrteam festlich geschmückt (Danke an dieser Stelle auch dem Haus Schoderhof/Fam. Gruber für die gespendeten Christbäume) und war bereit für die Aufnahme des Friedenslichts am Morgen den Heiligen Abends. Danke dafür wieder an Maria und Werner Strohmayr, die zuverlässig dafür sorgen, dass wir diesen Brauch in Biberbach leben dürfen!

 

Bei der Kinderweihnacht am Nachmittag des 24. Dezembers stand eine Geschichte vom Weihnachtsglöckchen mit am Programm, die entsprechenden Glöckchen konnten sich die Kinder dann mit nach Hause nehmen. Die Andacht wurde vom Familienmessteam (mit zusätzlicher musikalischer Unterstützung) ansprechend und kindgerecht gestaltet - auch dafür sagen wir herzlichen Dank! Ihr habt den vielen mitfeiernden Familien Weihnachtsgefühl vermittelt, besonders natürlich durch das gemeinsam gesungene "Stille Nacht" in der dunkler werdenden Kirche ... 

 

Die traditionelle Christmette um 22.00 Uhr konnten wir zusammen mit Pater Laurentius feiern, Kinderweihnacht und Christmette wurden von Turmbläser-Ensembles des Musikvereins umrahmt, deren Klänge wieder weit zu hören waren ... was wäre Weihnachten ohne euch!! 

 

Der Höhenpunkt der weihnachtlichen Gottesdienste war das Hochamt am Christtag, das von P. Aegid zelebriert (- wir denken an seine zum Nachdenken anregende Kurzgeschichte von Willi Hoffsümmer "Was war das für ein Fest?") und vom Kirchenchor unter der Leitung von Maria Rittmannsberger musikalisch gestaltet wurde. Zur Aufführung kam die "Oberndorfer Stille Nacht Messe" von Hans Klier: 

 

Hans Klier lebte und wirkte in Oberndorf bei Salzburg. Hier ist am Heiligen Abend des Jahres 1818 das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht", das bekannteste aller Weihnachtslieder, nach dem Text von Pfarrer Joseph Mohr und nach der Melodie des Lehrers Franz Xaver Gruber zum ersten Mal gesungen und musiziert worden. Zum Gedenken daran komponierte Klier im Jahre 1950 diese Pastoralmesse, in der er Motive alter Weihnachts- und Krippenlieder, darunter eben auch "Stille Nacht" verwendet. Das Werk erschien 1963 im Selbstverlag des Autors.

 

Der Kirchenchor, der bei dieser Aufführung wieder einmal bravourös sein Können zeigte, wurde von einem Bläserensemble des Musikvereins Biberbach sowie von Manfred Wagner an der Orgel und von Andrew Ralston (einem Kollegen von Chorleiterin Maria Rittmannsberger) an der Violine sehr eindrucksvoll unterstützt. Chor und Orchesterbegleitung zusammen mit den volksnahen Melodien dieser Messe waren ein festlicher "Ohrenschmaus" und ließen uns spüren: das ist das schönste Fest im Jahr!  ... wir freuen uns schon auf die Wieder-Aufführung am Fest "Erscheinung des Herrn" am 6. Jänner!

 

Und schließlich Hl. Stephanus (unser Pfarrpatron) - Hl. Messe am 26. Dezember: begleitet von den wunderbaren volkstümlichen Klängen der Familienmusik Röcklinger (Familie Andrea und Alois Röcklinger mit Johanna, Katharina und Laurenz sowie Stefanie und Fabian Röcklinger, Wiesmühle), die an diesem Feiertag  perfekt in die Biberbacher Kirche passten. Danke an euch für die Vorbereitung, das Proben während der Feiertage und die Gestaltung dieses festlichen Gottesdienstes!

 

 

 

 

 

zurück
Weihnachten 2024
Unsere schon traditionelle Krippe im Pfarrgarten
Die erleuchtete Front des Pfarrhofs
.. mit Weihnachtsbotschaft
Herrlicher Lichterglanz am Dorfplatz
Das Adventfenster der Pfarre
Die Kirche ist weihnachtlich geschmückt
Kinderweihnacht mit dem Familienmessteam
Solistin Carolina Wasserthal
Christmette am Heiligen Abend
Hochamt am Christtag
- zelebriert von P. Aegid
- und musikalisch gestaltet vom Kirchenchor und Orchester!
Hl. Stephanus 26.12. mit Familienmusik Röcklinger
zurück
weiter

KONTAKTE ab 1. September 2024:

Pfarre Biberbach, Im Ort 1, 3353 Biberbach

Seelsorgliche Anliegen: Vikar P. Laurentius Resch Tel. 0676/8266-35400 (freier Tag Montag)

Pfarrer und Moderator des Pfarrverbandes: P. Florian Ehebruster Tel. 0676/8266-53265 (freier Tag Dienstag)

Email: biberbach@dsp.at

 

Ansprechpartnerin Pfarraktivitäten und Messintentionen: Brigitte Hofschwaiger Tel. 0680/2193930

Ansprechpartnerin kirchliche Dokumente: Poldi Schatz Tel. 0650/4842666

Stv. Vorsitzender Pfarrgemeinderat: Andreas Aigner Tel. 0664/9412433

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten