Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Gottesdienstordnung & Pfarrblatt
  • Pfarrteam
    • Pfarrer
    • MinistrantInnen
    • MesnerInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • OrganistInnen
  • Pfarrliche Gruppen
    • kfb
    • Kirchenchor
    • Familienmessteam
    • Jungschar
  • Sakramente & Sakramentalien
    • Taufen
    • Hochzeiten
    • Sterbefälle
  • Pfarrkirche
    • Friedhöfe
    • Pfarrhof
    • Priester der Pfarre
    • Weihnachtskrippe
  • Kapellen & Kapellenweg
    • Kapellenweg
Pfarre Biberbach
Hauptmenü:
  • Gottesdienstordnung & Pfarrblatt

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Biberbach (30242149)
  • Aktuelles
03.01.2025

Sternsinger-Aktion

am 3. und 4. Jänner 2025 -

ein tolles Engagement der Jungschar!

Wir freuen uns sehr, dass auch im heurigen Jahr wieder 8 Gruppen Sternsingerinnen und Sternsinger der Jungschar in unserer Pfarre unterwegs waren.

 

Danke den Kindern, ihren Begleiterinnen und Begleitern, dem Leitungsteam der Jungschar und allen, die sie aufgenommen oder verköstigt haben.

 

Ein großes Danke auch heuer wieder an das GH Kappl - für die kostenlose Verpflegung mit "Kappi-Suppn", die schon in alter Tradition das Sternsingen am zweiten Tag beschließt und die Kinder noch einmal ordentlich aufwärmt!

 

Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass junge Leute ihre Zeit für diesen Dienst an bedürftigen Menschen zur Verfügung stellen. Das gesammelte Geld kommt zur Gänze den Sozialprojekten der Dreikönigsaktion der Jungschar zugute, siehe www.dka.at.

 

Die Tradition der Dreikönige geht auf den Beginn des Matthäusevangeliums zurück. Nach der Überlieferung dieses Evangelisten gehören zu den ersten „Gästen“ an der Krippe neben den Hirten die drei Sterndeuter aus dem Osten. Sie erinnern daran, dass Jesus Christus der Heiland aller Völker / aller Menschen ist. Um das zu unterstreichen, werden die drei in der bildenden Kunst in drei Lebensaltern bzw. mit verschiedenen Hautfarben dargestellt.

 

Manche Sternsingergruppen greifen das auf und drücken diese Botschaft durch das Schminken ihrer Gesichter aus - in unserer Pfarre ist es jedoch den Kindern überlassen, ob sie sich schminken oder nicht.

 

„Jesus ist für alle Menschen zur Welt gekommen“ - um diesen Grundgedanken konsequent sichtbar zu machen, würden wir ohnedies noch eine Fülle an weiteren Merkmalen brauchen, die die Sternsinger darstellen sollten…

 

So wollen wir unsere Kinder, die in ihrer Individualität und Verschiedenheit die ganze Welt repräsentieren, in ihrer Freude an dem schönen Sternsinger-Brauchtum wertschätzen und unterstützen. Die Kinder haben sich auf jeden Fall unsere Hochachtung verdient - ob geschminkt oder nicht.

 

All jene, die über das Fehlen anderer Hautfarben unter den Sternsingern enttäuscht waren, bitten wir um Verständnis und Toleranz.

 

Übrigens wurden heuer bislang 8.138,70 € an Spenden gegeben, die für Menschen in ärmeren Ländern Hoffnung und wertvolle Hilfe bedeuten! Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ dafür!

 

P. Florian, P. Laurentius und der Pfarrgemeinderat

 

Oder - wie es Pfarrgemeinderätin Elisabeth Nykodem formuliert: 

 

Bei uns im Ybbstal gehen die Sternsinger nu von Haus zu Haus und teilen ihre Segenswünsche aus. 

Freudig erwartet von de meisten Leut und nimmer selbstverständlich heut. 

Sie opfern ihre Ferien für diesen Zweck und freuen sich über jedes kleine Geldgeschenk. 

Die jedes Jahr ersungenden Spenden konnten schon manche Not abwenden. 

Danke den Sternsingern und ihrer Begleitung für diesen Einsatz um an schönen Brauch, der Hilfe bringt und Freude auch!

zurück
Sternsinger
zurück
weiter

KONTAKTE ab 1. September 2024:

Pfarre Biberbach, Im Ort 1, 3353 Biberbach

Seelsorgliche Anliegen: Vikar P. Laurentius Resch Tel. 0676/8266-35400 (freier Tag Montag)

Pfarrer und Moderator des Pfarrverbandes: P. Florian Ehebruster Tel. 0676/8266-53265 (freier Tag Dienstag)

Email: biberbach@dsp.at

 

Ansprechpartnerin Pfarraktivitäten und Messintentionen: Brigitte Hofschwaiger Tel. 0680/2193930

Ansprechpartnerin kirchliche Dokumente: Poldi Schatz Tel. 0650/4842666

Stv. Vorsitzender Pfarrgemeinderat: Andreas Aigner Tel. 0664/9412433

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten