Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Gottesdienstordnung & Pfarrblatt
  • Pfarrteam
    • Pfarrer
    • MinistrantInnen
    • MesnerInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • OrganistInnen
  • Pfarrliche Gruppen
    • kfb
    • Kirchenchor
    • Familienmessteam
    • Jungschar
  • Sakramente & Sakramentalien
    • Taufen
    • Hochzeiten
    • Sterbefälle
  • Pfarrkirche
    • Friedhöfe
    • Pfarrhof
    • Priester der Pfarre
    • Weihnachtskrippe
  • Kapellen & Kapellenweg
    • Kapellenweg
Pfarre Biberbach
Hauptmenü:
  • Gottesdienstordnung & Pfarrblatt

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Biberbach (30242149)
  • Aktuelles
18.06.2025

Erzählcafé im Pfarrhof

Erzählcafé im Pfarrhof, mit den Kindern der 4. Klasse VS Biberbach, am Dienstag Vormittag 17. Juni: 

Im Rahmen des Gedenkjahres „80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs“ fand am 17.06.2025 im Pfarrhof Biberbach eine ganz besondere Veranstaltung in Kooperation von Volksschule und Ausschusses für „Soziales & Ehrenamt“ mit den vierten Klassen der Volksschule Biberbach statt: ein Erzählcafé zum Thema Krieg und Frieden.

 

Insgesamt 23 SchülerInnen nahmen daran teil. Im Mittelpunkt stand der Zeitzeuge OSR Karl Lammerhuber, der eindrucksvoll aus seiner Kindheit in der Kriegszeit erzählte. In Kleingruppen durften die Kinder Herrn Lammerhuber zuhören und ihm Fragen stellen – ein berührender und authentischer Zugang zur Geschichte.

 

Parallel dazu wurde von Silke Bauer-Blamauer und Stefanie Peham mit den Kindern erarbeitet, wie es den Menschen während des Krieges erging. Besonders anschaulich wurde dies durch die Darstellung einer typischen Tagesration eines Kriegskindes – sichtbar gemacht auf einem einzigen Teller. Sie erfuhren, welche Ängste junge Menschen damals hatten, was Ausgrenzung bedeutet und wie leicht eine Gesellschaft in solche Zustände geraten kann.

Zum Abschluss gestalteten die Kinder Friedenstauben aus Papier. Sie schrieben darauf, wie sie selbst zu einem friedlichen Miteinander beitragen können – durch Zusammenhalt, Freundschaft, Respekt, Offenheit und Freundlichkeit. Auch das Thema Ausgrenzung wurde intensiv besprochen: Wie sie selbst im Alltag darauf achten können, niemanden auszugrenzen und was jede und jeder Einzelne für ein gutes Miteinander tun kann.

 

Am Ende der Veranstaltung wurde an Karl Lammerhuber eine große Friedenstaube als Dankeschön für seine Zeit, seine Offenheit und seine herzliche Art übergeben. Es war, wie Herr Lammerhuber treffend formulierte, obgleich der ernsten Thematik eine „eine muadstrum Gaudi“ und eine Veranstaltung die nicht nur Wissen vermittelte, sondern ein Beitrag zur Erinnerungskultur und zur Stärkung von Empathie und Zivilcourage sein soll – Werte, die heute aktueller denn je sind.

 

Fotos und Bericht: Stefanie Peham

zurück
Erzählcafé
zurück
weiter

KONTAKTE ab 1. September 2024:

Pfarre Biberbach, Im Ort 1, 3353 Biberbach

Seelsorgliche Anliegen: Vikar P. Laurentius Resch Tel. 0676/8266-35400 (freier Tag Montag)

Pfarrer und Moderator des Pfarrverbandes: P. Florian Ehebruster Tel. 0676/8266-53265 (freier Tag Dienstag)

Email: biberbach@dsp.at

 

Ansprechpartnerin Pfarraktivitäten und Messintentionen: Brigitte Hofschwaiger Tel. 0680/2193930

Ansprechpartnerin kirchliche Dokumente: Poldi Schatz Tel. 0650/4842666

Stv. Vorsitzender Pfarrgemeinderat: Andreas Aigner Tel. 0664/9412433

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten